Navigation

IT Sprachnavigation IT Alt+1 IT Servicenavigation IT Alt+2 IT Bereichsnavigation IT Alt+3 IT Inhalt IT Alt+4 Cerca Alt+5

IT Sprachnavigation IT

IT Servicenavigation IT

 
 
Graubuenden

«WEISSER TURM» IN MULEGNS

Im Passdorf Mulegns soll ein Weisser Turm gebaut werden, ein komplett digital gedrucktes Gebäude, das von literarischen Himmelsreisen, vom Heimweh der Bündner Emigranten und nicht zuletzt vom kühnen Geschmack der Mulegnser Zuckerbarone erzählt. Das Gebäude bietet Raum für Kunstinstallationen, Hörspiel-touren und Theateraufführungen. Der Weisse Turm demonstriert den eindrücklichen Formen-reichtum digitaler Fabrikation und setzt neue Massstäbe im nachhaltigen Umgang mit Beton. Er soll darüber hinaus die reiche Kultur-geschichte des Ortes weitererzählen, einen sanften, substantiellen Tourismus befördern, wertvolles digitales Knowhow in den Bergkanton bringen und ein aussterbendes Dorf retten. Der Weisse Turm soll für fünf Jahre stehenbleiben.

 

Bundespräsident Guy Parmelin hat am 22. Juni in Mulegns den «Weissen Turm» der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Regierungs-präsident von Graubünden Mario Cavigelli, der Gemeindepräsident des Surses Leo Thomann, der Vizepräsident der ETH Detlef Günther, der Materialforscher Robert Flatt und die Architekten Benjamin Dillenburger und Michael Hansmeyer haben mit spannenden Beiträgen das Projekt umrissen, das bereits im kommenden Jahr in Mulegns errichtet werden soll.

 

Die Präsentation vom 22. Juni 2021

Das Medienecho