Navigation

IT Sprachnavigation IT Alt+1 IT Servicenavigation IT Alt+2 IT Bereichsnavigation IT Alt+3 IT Inhalt IT Alt+4 Cerca Alt+5

IT Sprachnavigation IT

IT Servicenavigation IT

 
 
Graubuenden

ORIGENS JULIERTHEATER

An Neujahr 15/16 hat Origen Intendant Giovanni Netzer gemeinsam mit namhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur erstmals Origens neues Theaterprojekt vorgestellt. Auf dem Julierpass soll ein temporäres Theaterhaus entstehen, das sich dem Welttheater widmet, die Jahreszeiten bespielt und den Hochgebirgspass als Ort  der Kultur neu interpretiert.

 

ORT DER KULTUR

Der Julierpass hat eine wechselvolle Baugeschichte. Die Römer errichteten einen Jupitertempel auf der Passhöhe. Für das Mittelalter ist eine Sebastianskappelle bezeugt. In der Neuzeit folgten Hospizen und Wehrbauten.

 

SYMBOL DER EINHEIT VON NATUR UND KULTUR

Das Juliertheater verbindet Natur und Kultur auf einzigartige Weise: Weitab von allen hermetisch abgeriegelten Theaterbauten der Städte öffnet sich der Bau dem unmittelbaren Einwirken der Natur. Der Julierturm ist filigran in Holz konstruiert und wirkt durch die vielen Öffnungen transparent. Die obere Plattform kann als Veranstaltungsraum oder als Foyer genutzt werden. Die Zuschauerränge umfassen die zentrale Spielfläche und lenken den Blick des Besuchers immer auch hinaus in die Weite der Landschaft.

 

BILDBAND «LA TOR COTSCHNA»

Christian Brandstätters Bildband vom Roten Turm – eine Hommage an die grossen Jahreszeiten am Pass – ist 2019 erschienen und kann beim Produktionsbüro erworben werden.

 

 

VIADI - Der Clip zum Projekt

Medienberichte zum Projekt

SRF Video Beitrag zum Turmbau