Theater

BÜHNEN
Origen spielt im historischen Bestand, im theaterfernen Raum, in Burgen, Scheunen, Schlössern, Kirchen, Hotelsälen. Die Commedia zieht von Dorf zu Dorf, durch die vielen Täler. Natürlich spielen wir in der grossen Landschaft, im riesigen Welttheater der Jahreszeiten, das alles trägt und birgt.

HERBSTFESTIVAL MÄRCHEN
Origen erweitert den Spielplan und bespielt den Herbst. Die goldene Jahreszeit mit ihren prächtigen Farben, klaren Tagen und feinfrostigen Nächten zelebriert ihr letztes grosses Lichtspiel bevor der Winter alles in den Schneewehen verhüllt. Der Herbst bleibt dem Märchenthema treu und bringt heitere Interpretationen der Grimmschen Erzählungen auf die Bühne.
Ein märchenhafter Herbst
Zwei Märchenklassiker prägen den Spielplan im Herbst. In der Riomer Clavadeira erfährt Schneewittchen ein zeitgenössisches Lifting und kommt als Prinz daher, der ins eigene Spiegelbild reist. Ein wenig weiter oben, im Mulegnser Hoteltheater, fliehen zwei Teenager namens Hänsel und Gretel in süsse Scheinwelten. Engelbert Humperdinck steuert die Musik zum heiteren Hexenspiel bei.
Ein seliger November
Im November gedenken wir aller Seelen und erzählen vom Abschiednehmen. Im hohen Rittersaal zu Chur entfesselt sich ein quirliger Totentanz zu Shostakovichs Klavierminiaturen und schafft ein zeitgenössisches Pendant zur berühmten Darstellung in den Gewölben des Domschatzmuseums. Die Konzerte zu Allerseelen, ebenfalls im bischöflichen Schloss verortet, bringen Kompositionen des italienischen Barocks von Caldara, Lotti und Durante auf die Bühne.
Masterstudierende der Zürcher Hochschule der Künste erforschen den Tanz im Freien und geben Einsicht in ihr Labor. Der Weisse Turm erhält Ende September sein romantisches Winterkleid und lädt zu ausgedehnten Baukulturführungen.
Willkommen im höchsten digital gedruckten Bauwerk der Welt, in der fabelhaften Welt der Märchen. Wir freuen uns auf Sie.

snow white
Die japanische Choreographin Yuka Oishi entwirft eine poetische Neufassung des Schneewittchen‑Mythos. Im packenden Tanzdrama begegnet «Prinz Snow» seinem spiegelbildlichen Schatten, gerät in ein Netz aus Verführung und Täuschung und stellt sich schliesslich seinem machtgierigen Stiefvater. – In kraftvollen Bildern erzählt Yuka von Selbstfindung, innerer Versöhnung und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen. Auf der Bühne stehen Yaiza Coll, Borja Bermudez, Marc Jubete, Nicolas Gläsmann, Júlia Martí-Gasull und Alex Vazquez Gala.
Letzte Aufführungen
17 | 18 Oktober 2025

ZU BESUCH IM RITTERSAAL
totentanz
Der klassische Totentanz bringt alle zu Grabe. Der personifizierte Tod geistert durch das Land der Lebenden und bringt die Menschen zu Fall: den Bettler, die Königin, den Kaufmann, den Papst, das Kind. Unausweichlich, unverständlich, unverhandelbar, scheinbar beliebig. – Was aber, wenn der Mensch des Menschen Tod ist? Wenn der Kriegstreiber junges Leben opfert? Wenn der Staatschef die Entwicklungshilfe absetzt? Wenn der Bergsteiger den Seilkameraden in den Abgrund reisst? Wenn die Krankenpflegerin zum Kissen greift, der Therapeut den Brückensprung in Kauf nimmt, die Autofahrerin in die Fussgängerzone rast? Wir alle sind potentielle Praktikanten von Gevatter Tod, wir spielen Schicksal, unentwegt. Die ganze Schuld an den Mythos zu delegieren, greift zu kurz. Es ist Zeit, den Totentanz neu zu denken: Mit den Tanzenden Borja Bermudez, Adrien Borruat, Nicolas Gläsmann, Júlia Martí-Gasull, Bonnie Paskas, Alex Vazquez Gala und der Pianistin Alena Sojer zu Shostakovichs Klängen.
Aufführungen
Chur | Bischöfliches Schloss | Rittersaal | 19.30 Uhr
23 | 25 | 26 Oktober | 7 | 8 | 9 November 2025

konzerte zu allerseelen
Origens Konzerte zu Allerseelen erklingen im hohen Rittersaal des Bischöflichen Schlosses in Chur und stehen ganz im Zeichen des italienischen Barocks. Antonio Lottis und Antonio Caldaras eindrucksvolle Crucifixus-Vertonungen umrahmen Francesco Durantes ergreifendes Requiem in c-Moll. Die erst kürzlich in einer kritischen Erstausgabe veröffentlichte Partitur vereint kirchliche Tradition mit Opern- und Instrumentalstil zu einer gewaltigen Klangfülle. Dirigent Clau Scherrer gestaltet die Konzerte mit dem Ensemble Vocal Origen, kleinem Streichorchester und Orgel.
Aufführungen
Chur | Bischöfliches Schloss | Rittersaal | 19.30 Uhr
30 | 31 Oktober | 1 | 2 November 2025